Mitterarnsdorf - 'Wandern - Erlebnis - Genuss - 'Die sanfte Seite der Wachau' (3 Tage)'
Im Frühjahr verbrachten wir ein Wochenende auf der "berühmteren Seite" der Wachau, in Spitz. Diesmal sind wir in Mitterarnsdorf, das genau gegenüber von Spitz liegt und auch als "sanfte Seite der Wachau" bezeichnet wird.
Dieser Wachau-Abschnitt mit abwechslungsreicher Landschaft, schönen Wanderrouten und kulturellen Highlights ist ein echter Insider-Tipp!
Die Wanderungen führen über alte Römerwege, wildromantische Wälder, Obst- und Weingärten und entlang der Donau mit schönen Ausblicken auf die andere Seite der Wachau. Kulturelle Highlights sind die Ruine Aggstein und Wallfahrtskirche Maria Langegg. Natürlich kommt die Gemütlichkeit nicht zu kurz !
1.Tag: Hofarnsdorf-Oberarnsdorf (5 km, 1 1/2 Std.)
Nach dem Einchecken treffen wir uns um 16.30 auf einen Kennenlern- und Willkommendrink und gehen dann gemütlich den Treppelweg entlang der Donau nach Oberarnsdorf. Beim Zurückgehen können wir das beleuchtete Spitz genießen (Taschenlampe mitnehmen). Einkehren werden wir an diesem ersten Abend je nachdem was geöffnet hat, entweder bei einem Heurigen oder in einem Gasthaus.
2. Tag: WelterbeSteig Hofarnsdorf - Ruine Aggstein (14 km, 560 HM, 5 Std.)
Diese Etappe gehört wegen ihrer landschaftlichen und kulturellen Highlights wohl zu den schönsten Routen des WelterbeSteigs. Über das wildromantische Buchental wandern wir stetig bergauf, weiter geht es nach Maria Langegg mit der prächtigen Wallfahrtskirche "Maria, Heil der Kranken". In einem Gasthof machen wir dann Mittagsrast. Danach geht es auf Waldwegen zur Ruine Aggstein, die wegen ihrer Größe und historischen Bedeutung wohl zu den wichtigsten Burgen Österreichs zählt. Nach Besichtigung geht es abwärts ins Donautal zur Bushaltestelle, wo uns der Bus zurück ins Quartier bringt.
3. Tag: Rundwanderung Römerweg und Türkentor (8 km, 210 HM, 2 1/2 Std.)
Nach dem Auschecken gehen wir nach Bacharnsdorf und weiter durch das romantische Kupfertal zum Türkentor, das 1529 unter Kaiser Ferdinand I. gegen den Ansturm der Osmanen errichtet wurde.
Zurück wandern wir den Römerweg durch lichten Mischwald nach Mitterarnsdorf zu unserem Gasthaus zur Wachau, wo wir das Wanderwochenende gemütlich ausklingen lassen.
PS.: Wer nach dem Tagesprogramm noch ein wenig ausspannen will:
Das Hallenbad kann während unseres Aufenthalts kostenfrei benutzt werden!